17082022 Salzburgring 24
17 Aug

Gemeinsam Sicher

Kooperation mit der Polizei

Übung macht den Meister

Auch Polizisten benötigen eine fundierte Ausbildung, um mit Polizeimotorrädern aber auch mit hochmotorisierten Autos ihren Verkehrsdienst unfallfrei absolvieren zu können. Für diese Übungen bildet der Salzburgring als aktive Rennstrecke mit seinen Auslaufzonen die idealen Voraussetzungen für ein sicheres und effektives Training. Die bereits bestehende jahrelange ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen der Ringleitung und der Salzburger Polizei wurde nun in einem Kooperationsvertrag manifestiert.

"Es freut mich, dass wir mit dem Salzburgring und vor allem Ernst Penninger eine so gute und unkomplizierte Zusammenarbeit haben. Für die Salzburger Polizei ist dies die perfekte Möglichkeit, die verkehrs- und sicherheitstechnischen Standards zu trainieren und zu halten."

Bernhard Rausch, Landespolizeidirektor
17082022 Salzburgring 22
17082022 Salzburgring 26
17082022 Salzburgring 27
17082022 Salzburgring 35
17082022 Salzburgring 11
17082022 Salzburgring 31

Landespolizeidirektor Bernhard Rausch und Salzburgring-Geschäftsführer Ernst Penninger unterzeichneten am 17. August diesen Vertrag. „Es freut mich, dass wir mit dem Salzburgring und vor allem Ernst Penninger eine so gute und unkomplizierte Zusammenarbeit haben. Für die Salzburger Polizei ist dies die perfekte Möglichkeit, die verkehrs- und sicherheitstechnischen Standards zu trainieren und zu halten“, sagt Bernhard Rausch bei der Unterzeichnung. Noch am selben Tag nützten 24 Verkehrspolizisten aus Salzburg und der Steiermark die perfekten Bedingungen für ein Highspeed-Training mit zwölf hochmotorisierten Zivilautos. Insbesondere Lastwechselreaktionen und der Umgang mit den Assistenzsystemen wurden geübt. Beobachter aus Bayern waren ebenfalls anwesend: zwei Fahrtechniktrainer einer bayerischen Polizeieinheit zeigten ihr Interesse an einer derart hochwertigen Ausbildung. Unterstützt wurde das Polizei-Instruktorenteam vom Hausherren selbst sowie den aktiven Rennfahrern Jakob Schober und Reini Sampl.

Bereits einige Tage davor hatten am Ring zahlreiche Motorradauspuffe geraucht. 20 Polizisten aus allen Bundesländern Österreichs wurden als Fahrtechnik-Instruktoren ausgebildet, die ihre Kenntnisse als Vortragende in den jeweiligen Bundesländern weitergeben werden. Auf dem fünftägigen Programm standen dabei ein Fahrtechnikintensivtraining, ein Kurventraining, ein Fahrtechniktraining mit Trial-Motorrädern in unwegsamem Gelände, sowie ein Hochgeschwindigkeitstraining. Dieses Highspeed-Training am 11. August auf dem Ring nutzten insgesamt 64 Polizei-Motorradfahrer aus ganz Österreich.

Polizei salzburg 01699
Polizei salzburg 01587
Polizei salzburg 01967
Polizei salzburg 01926
Polizei motorrad training manuelmackinger igms 08584
Polizei salzburg 01705
Polizei salzburg 01640
Polizei salzburg 01725